Ja, die Lizenz ist an einen Wartungsvertrag gekoppelt. Sie erhalten schriftlichen und telefonischen Support sowie alle Verbesserungen und Erweiterungen der Systembestandteile ohne weitere Kosten.
Ja, wenn der Kiosk-Modus aktiv ist. Dann erscheint oberhalb der Kursinformationen in der Kursansicht ein "Bearbeiten"-Button. Vor den Einträgen mit Unterschrift erscheint ein rotes Lösch-Symbol, wenn der "Bearbeiten"-Button gedrückt wird. Wenn Sie eines der Löschsymbole auswählen, wird die Unterschrift nach Eingabe des Codes für den Kiosk-Modus gelöscht. Danach auf "Fertig" tippen.
Der Kiosk-Modus schützt sensible Daten der Teilnehmer und sorgt dafür, dass bestimmte Funktionen von RehaSport Sign nur von den Kursleitern aufgerufen werden können. Wenn diese Funktionen aufgerufen werden, erscheint eine Passwortabfrage. Das Passwort (ein vier- oder sechsstelliger Zahlencode) kann in den Einstellungen von RehaSport Sign festgelegt werden.
Achtung: Sie sollten zusätzlich den "Geführten Zugriff" des Betriebssystems aktivieren, weil der Kiosk-Modus sonst deaktiviert werden kann.
Aktivieren Sie in den Einstellungen zur Teilnehmerauswahl ein Gerät und die Option "Listenauswahl nur mit Codeeingabe". Außerdem muss der Kiosk-Modus aktiv sein (siehe im entsprechenden FAQ).
Es gibt unter iPadOS die Möglichkeit, den sogenannten "Geführten Zugriff" zu aktivieren. Wenn Sie den Geführten Zugriff in RehaSport Sign aktivieren, kann niemand mehr die App verlassen, der nicht den Code kennt. Die Aktivierung des Geführten Zugriffs wird auf den Apple-Supportseiten beschrieben.
Ja. Die Art der elektronischen Unterschrift, wie sie von RehaSport Sign erfasst wird, entspricht den geltenden Regelungen und Richtlinien der Spitzenverbände der Krankenkassen. Unsere Kunden setzen RehaSport Sign seit Jahren erfolgreich ein, uns ist auch seit Jahren kein Leistungserbringer bekannt, der die Anerkennung verweigert.
Nein, das ist nicht notwendig. Es gibt allerdings ein paar Informationen, die von RehaSport Sign und RehaSport Server unabhängig genutzt werden können. Momentan sind das Abwesenheiten von Teilnehmern und RFID-Nummern.
Wenn sich ein Teilnehmer für einen Zeitraum abmeldet, können Sie diesen auf dem iPad, RehaSport Desktop oder RehaSport Server erfassen. Der Teilnehmer gilt dann automatisch als entschuldigt.
Wenn Sie THEORG in der Cloud verwenden, ist dort z.Zt. die Eingabe von RFIDs nicht möglich. Sie können die RFIDs mit RehaSport Server und RehaSport Desktop erfassen.
Nein, man kann sehr gut mit dem Finger unterschreiben. Wenn gewünscht, können auch einfache Tablet-Stifte verwendet werden; Original-iPad-Stifte sind absolut nicht erforderlich.
RehaSport Desktop kann ohne ein weiteres Backend genutzt werden, ist aber nur auf macOS lauffähig. RehaSport Server kann nur zusammen mit THEORG verwendet werden, läuft aber auf Windows, macOS und Linux. Für Details siehe die Systemüberblick-Seite.
Die App läuft auf iPads und (nur als Notlösung) auf iPhones. Die aktuelle Version von RehaSport Sign unterstützt alle iOS- und iPadOS-Versionen ab Version 12. Das bedeutet, dass es auf einem iPad der 5. Generation von 2017 läuft. Diese iPads unterstützen iOS bis Version 16. Aktuell ist Version 18. Die Voraussetzungen für RehaSport Sign müssen ab und zu angehoben werden, weil Apple die Entwicklungsumgebung weiterentwickelt, aber selbst mit einem solchen iPad von 2017 können Sie noch lange arbeiten.
Nicht zu empfehlen sind das iPad mini (zu klein) oder iPad Pro (zu teuer).
Haben Sie noch Fragen, die bisher unbeantwortet geblieben sind?
Frage per E-Mail einreichen
Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail – wir helfen Ihnen gerne weiter.“
Rückruf-Service
Möchten Sie zurückgerufen werden? Senden Sie uns gerne Ihre Rückrufanfrage. Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr
Beratungsanfrage
Erstberatung, Hilfe bei der Installation oder Unterstützung in der Anwendung?
Sie benötigen eine Beratung oder Unterstützung in der Installation oder Anwendung? Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und unser freundliches Team wird Sie schnellstmöglich zurückrufen. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und freuen uns darauf, Sie auf dem Weg zur digitalisierung im RehaSport zu begleiten.